17.09.2019
Alexander Hofstetter übernimmt am 1. Januar 2020 als Mitglied der Geschäftsleitung die neu definierte Stelle des Leiters Marketing und Vertrieb der Schulverlag plus AG.
Mit seiner profunden Erfahrung und seinen ausgewiesenen Führungsqualitäten bringt er alle Voraussetzungen mit, um die Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsprozesse der Schulverlag plus AG auf die Anforderungen des sich entwickelnden Marktes abzustimmen und die Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.
18.06.2019
Durch den Lehrplan 21 wird aus dem Fach «Hauswirtschaft» das Fach «Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» (WAH). Zusammen mit der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern wurde nun das zum neuen Fach passende interkantonale Lehrmittel mitentwickelt. «Das WAH-Buch» nimmt die Lebenswelt und die alltägliche Lebensführung der Schülerinnen und Schüler zum Gegenstand, zum Ausgangspunkt und Ziel des Unterrichts.
17.10.2017
Bernhard Kobel übernimmt am 1. Januar 2018 die Geschäftsführung der Schulverlag plus AG. Für seine neue Aufgabe bringt der 57-Jährige vielfältige Erfahrungen aus Druck- und Verlags-Unternehmen mit, in denen er Führungspositionen bekleidete. Zuletzt war er mehrjähriges Mitglied der Geschäftsleitung bei der Stämpfli AG, Bern, wo er auch digitale Projekte verantwortete.
10.08.2017
Irene Frei (Bild), selbständige Interim Managerin und Beraterin, präsidiert neu den Verwaltungsrat der Schulverlag plus AG. Sie löst damit Dr. Robert Abt ab, der sein Amt nach 14 Jahren abgibt. Er hat den Schulverlag plus von einer öffentlich-rechtlichen Organisation zur heutigen AG transformiert und das erfolgreich am Markt operierende Unternehmen entscheidend mitgeprägt. Dieses ist zur Hälfte im Besitz der Kantone Aargau und Bern.
► Weiterlesen